Radius: Aus
Radius:
km Set radius for geolocation
Suche

Die Hochzeitstorte

Die Hochzeitstorte
Specials

Eine Hochzeitstorte darf bei keiner Hochzeit fehlen. Die meist mehrstöckige und reich verzierte Torte bildet den süßen Abschluss des Hochzeitsessens und den Mittelpunkt des Kuchenbuffets. Ein beliebter Brauch ist es, dass das Brautpaar die Hochzeitstorte gemeinsam anschneidet. Es heißt, wer die Hand oben hat, soll auch in der Ehe das Sagen haben.

Hochzeitstorten gelten als besondere Herausforderung für die Kreativität und Kunstfertigkeit von Konditoren. Hier einige Tipps, was Sie bei der Hochzeitstorte beachten sollten:

Wählen Sie Ihren Konditor für die Hochzeitstorte sorgfältig aus!

Denn nicht nur das Aussehen, sondern auch der Geschmack der Hochzeitstorte soll Ihren Gästen in guter Erinnerung bleiben. Ein guter Konditor berät Sie Ihrem Budget entsprechend und lässt Sie vorab ein Stück Torte kosten.

Hochzeitstorte mehrstöckig

Bestellen Sie Ihre Hochzeitstorte frühzeitig!
Eine Hochzeitstorte sollte air max 90 pas cher vier bis sechs Monate vor der Hochzeit bestellt werden. Gute Hochzeitstorten-Konditoren sind oft schon ein Jahr im Voraus ausgebucht.

Bestimmen Sie, wie Ihre Hochzeitstorte aussieht!
Ob Sie eine mehrstöckige Torte wünschen oder eine einfache, mit Zuckerguss bestrichen oder mit nike air max 97 Marzipan dekoriert – eine Hochzeitstorte kann ganz individuell nach Ihren Wünschen gestaltet werden. Größe, Form, Füllung, Farbe und Verzierung sollten aber gut überlegt sein.

Auch Hochzeitstorten folgen Trends, fertigen Sie eine Skizze nach Ihren Vorstellungen an oder lassen nike air max plus Sie sich von Ihrem Konditor beraten.
Hochzeitstorte mehrstöckig

  • Größe
    Die Größe der Torte richtet sich nach der Anzahl der Gäste. Planen Sie die Torte so, dass jeder Gast ein Stück bekommt.
  • Form
    Die bekanntesten Tortenformen sind die selbsttragende Torte, Etagère und Herzform. Darüber hinaus sind auch individuelle Tortenfiguren möglich oder die Kombination verschiedener Formen.
  • Füllung
    Fruchtig, sahnig-cremig oder schokoladig sind die beliebtesten Geschmacksrichtungen für Hochzeitstorten. Welche Tortenböden und Füllungen sich für die von Ihnen ausgesuchte Form eignen, erfahren Sie von Ihrem Konditor. Tipp: Wählen Sie die Torte entsprechend der Jahreszeit.
  • Dekoration und Farbe
    Bei der Dekoration haben Sie freie Wahl: Meist schmücken die Hochzeitstorte typische Motive wie Herzen, Rosen oder Ringe. Kleine Figuren, gestaltet als Hochzeitspaar oder eine Widmung mit den Namen der Brautleute geben der Torte eine persönliche Note. Verzierungen mit echten Blüten liegen im Trend.

Die Dekoration kann auch auf Accessoires der Braut, wie Brautstrauß und Farbe des Brautkleides, abgestimmt werden. Jedoch sollte sie nicht zu viel Farbe annehmen, auch wenn dies dem Hochzeitsmotto entspricht. Das Auge isst mit – und hier gilt: Weniger ist mehr.

Checkliste für die Hochzeitstorte

  • Konditorei auswählen
  • Bestelltermin früh genug festlegen
  • Größe der Hochzeitstorte anhand der Gästezahl bestimmen
  • Tortenform auswählen oder nach eigenem Entwurf kreieren lassen
  • Anzahl der Lagen bestimmen (von der Gästezahl abhängig)
  • Geschmacksrichtung und Füllung bestimmen (ggf. Allergien der Hochzeitsgäste berücksichtigen)
  • Hochzeitstortendekoration auswählen
  • Zeitpunkt und Ort der Lieferung festlegen