Auf zum Standesamt Ohne Standesamt läuft nichts. Nur Ihr JA vor dem Standesbeamten besiegelt die rechtsverbindliche Eheschließung in Deutschland. Wenigstens einer der Partner muss volljährig, der andere mindestens 16 Jahre alt sein. Das Aufgebot, den öffentlichen Aushang der Heiratswilligen, gibt es seit Juli 1998 nicht mehr. Stattdessen reicht eine schriftliche Anmeldung zur Eheschließung. Auch Trauzeugen […]
Mein Name? Dein Name? Unser Name! Wenn ein Paar seine bevorstehende Hochzeit bekannt gibt, werden die beiden auch immer gefragt: „Und wie werdet ihr heißen?“ Früher war es selbstverständlich, dass alle Mitglieder der Familie denselben Namen trugen. Und das setzte ohne Ausnahme voraus, dass die Braut den Namen ihres Mannes annahm. Das muss heute nicht […]
…geht es erst einmal in die Flitterwochen. Denn vor der Hochzeitsreise ist es nicht ratsam, die Papiere ändern zu lassen, da die Buchungen und Reservierungen noch auf den alten Namen vorgenommen wurden. Um Komplikationen im Urlaub zu vermeiden, verschieben Sie den Gang zur Meldestelle. Vergessen sie außerdem nicht, die Namensänderungen Ihrer Bank, dem Finanzamt, der […]
Tipps für den Hochzeitstag Strümpfe / Strumpfhosen Halten Sie immer Ersatzstrümpfe /-strumpfhosen parat. Eine Laufmasche macht sich nicht gut am Festtag. Nähzeug Eine Vertraute sollte Nadel und Faden dabei haben, damit kleinere Malheure schnell beseitigt werden können. Make-Up Eine Freundin sollte ein Auge auf das Make-up der Braut haben und bei Bedarf das Make-up auffrischen. […]
Von der nicht mehr so ganz beliebten Entführung der Braut haben wir schon erzählt (siehe Hochzeitsbräuche). Es gibt aber noch andere Streiche, die das arme Paar quälen, jedoch in netter Erinnerung bleiben werden. Das Schlafgemach des Paares eignet sich hervorragend für den einen oder anderen Gag. Todmüde kommen Braut und Bräutigam morgens von der Feier. […]
Geld allein macht nicht glücklich – das wissen gerade zwei, die sich lieben und heiraten wollen. Allerdings: Ein Hochzeitsfest kostet seinen Preis. Um die Kosten im Rahmen zu halten, sollte man sich rechtzeitig einen Plan machen. Unüberlegtes Chaos wird am teuersten. Zunächst einmal sollte sich das zukünftige Ehepaar darüber im Klaren sein, wie groß die […]
Es ist noch gar nicht so lange her, als Heiratsanträge ausschließlich vom Bräutigam gestellt wurden. Ausnahmen hiervon gab es lediglich im mittelalterlichen England, wo in Schaltjahren auch Frauen Heiratsanträge an ihren Liebsten stellen durften. Nun gibt es in unserer heutigen, modernen und aufgeklärten Welt keinerlei Verpflichtung mehr dazu, dass ein Heiratsantrag ausschließlich vom Mann gestellt […]
Eine Heirat hat weitgehende rechtliche Folgen, über die sich viele Paare bei der Hochzeit nicht im Klaren sind. Trotzdem ist es gut, ein paar grundsätzliche Dinge zu wissen: Wer keinen sogenannten Ehevertrag geschlossen hat, für den gelten die Eherechts-Bestimmungen des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch): Sie leben in der Zugewinngemeinschaft. Einfach erklärt bedeutet das: Das Vermögen, das […]
Zu einer Hochzeit gehört auch eine Hochzeitszeitung. Wir empfehlen Ihnen die Zeitung als Internet-Seite zu gestalten. Lesen Sie dazu die entsprechende Seite. Inhaltlich gelten dafür auch die Anregungen, wie sie hier für die konventionelle Druckversion dargestellt werden, falls Sie diese Version bevorzugen und nicht die größeren Möglichkeiten einer Internet-Seite nutzen können oder wollen. Selbstverständlich ist […]
Das Platzieren der Gäste an der Hochzeitstafel ist reichlich kompliziert, und allen kann man es sowieso nicht rechtmachen. Hinzu kommt, dass Sie sich an die Aufgabe erst kurz vor dem Fest heranmachen können, wenn wirklich klar ist, wer alles kommt. Grundsätzlich gilt: das Brautpaar soll im Mittelpunkt, also an zentraler, exponierter Stelle sitzen. Das ist […]