Von der nicht mehr so ganz beliebten Entführung der Braut haben wir schon erzählt (siehe Hochzeitsbräuche). Es gibt aber noch andere Streiche, die das arme Paar quälen, jedoch in netter Erinnerung bleiben werden. Das Schlafgemach des Paares eignet sich hervorragend für den einen oder anderen Gag. Todmüde kommen Braut und Bräutigam morgens von der Feier. […]
Geld allein macht nicht glücklich – das wissen gerade zwei, die sich lieben und heiraten wollen. Allerdings: Ein Hochzeitsfest kostet seinen Preis. Um die Kosten im Rahmen zu halten, sollte man sich rechtzeitig einen Plan machen. Unüberlegtes Chaos wird am teuersten. Zunächst einmal sollte sich das zukünftige Ehepaar darüber im Klaren sein, wie groß die […]
Es ist noch gar nicht so lange her, als Heiratsanträge ausschließlich vom Bräutigam gestellt wurden. Ausnahmen hiervon gab es lediglich im mittelalterlichen England, wo in Schaltjahren auch Frauen Heiratsanträge an ihren Liebsten stellen durften. Nun gibt es in unserer heutigen, modernen und aufgeklärten Welt keinerlei Verpflichtung mehr dazu, dass ein Heiratsantrag ausschließlich vom Mann gestellt […]
Eine Heirat hat weitgehende rechtliche Folgen, über die sich viele Paare bei der Hochzeit nicht im Klaren sind. Trotzdem ist es gut, ein paar grundsätzliche Dinge zu wissen: Wer keinen sogenannten Ehevertrag geschlossen hat, für den gelten die Eherechts-Bestimmungen des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch): Sie leben in der Zugewinngemeinschaft. Einfach erklärt bedeutet das: Das Vermögen, das […]
Zu einer Hochzeit gehört auch eine Hochzeitszeitung. Wir empfehlen Ihnen die Zeitung als Internet-Seite zu gestalten. Lesen Sie dazu die entsprechende Seite. Inhaltlich gelten dafür auch die Anregungen, wie sie hier für die konventionelle Druckversion dargestellt werden, falls Sie diese Version bevorzugen und nicht die größeren Möglichkeiten einer Internet-Seite nutzen können oder wollen. Selbstverständlich ist […]
Das Platzieren der Gäste an der Hochzeitstafel ist reichlich kompliziert, und allen kann man es sowieso nicht rechtmachen. Hinzu kommt, dass Sie sich an die Aufgabe erst kurz vor dem Fest heranmachen können, wenn wirklich klar ist, wer alles kommt. Grundsätzlich gilt: das Brautpaar soll im Mittelpunkt, also an zentraler, exponierter Stelle sitzen. Das ist […]
Auch die Feier an sich sollte etwas ganz Besonderes sein! Überlegen Sie sich gut was für ein Fest Sie wollen und ob Sie es sich leisten können. Setzen Sie Akzente mit ihrer Feier und lassen diese zu einem unvergleichbaren Ereignis werden. Sie legen hier den Rahmen der Feier fest und welche Menschen Sie dazu einladen […]
Die obligatorischen Polterabende, die von Freunden dem Junggesellen gegeben wurden und einen Tag vor der Hochzeit stattfanden, sind in letzter Zeit relativ unmodern geworden. Das liegt zum Einen daran, dass die intensive Vorbereitung zur Hochzeit für den Bräutigam stressig genug ist, zum Anderen, dass das Hochzeitspaar lieber gemeinsam etwas unternimmt. Sollten die Freunde des Noch- […]
Die Brautleute sollten sich rechtzeitig zusammensetzen und gemeinsam überlegen, wen sie alles einladen möchten. Je nach Größe der Hochzeitsgesellschaft, vom kleinen Familienkreis bis zur Feier im großen Rahmen, werden die Namen der Verwandten, Freunde und Bekannten auf einem Blatt Papier festgehalten. Wenn die Anzahl der Namen den Rahmen, beziehungsweise das Budget sprengen, kann man sich […]
Traditionell kümmern sich die Eltern der Braut um die Organisation der Hochzeit. Sollte es aus dem einen oder anderen Grund nicht möglich sein, so müssen sich die Brautleute selber um die Ausrichtung bemühen. Um den Hochzeitstag zum unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten werden zu lassen, ist eine genaue Terminplanung unerlässlich (siehe Rubrik „Hochzeitsplan“). Die Brautleute […]